Produkt zum Begriff Bittere Tränen:
-
Die Tränen meiner Mutter (DVD)
Eine geräumige Fabriketage in den 80ern. Den 10-jährigen Alex (Adrian Goessel) und seine Eltern Carlos (Rafael Ferro) und Lizzy (Erica Rivas) hat es auf der Flucht vor der argentinischen Milit?...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Tränen der Erinnerung (Blu-ray)
Taeko Okajima, eine 27-jährige Büroangestellte aus Tokio, macht Urlaub auf dem Lande. Sie verbringt ihre Ferien auf dem Bauernhof von Verwandten ihres Schwagers. Auf dem Weg dorthin denkt sie zur?...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Bittere Tropfen zum Einnehmen
Bittere Tropfen zum Einnehmen können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 12.16 € | Versand*: 3.99 € -
Bittere Brunnen (Scheer, Regina)
Bittere Brunnen , Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2023 Die Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen Frau Eine Alternative zum Kapitalismus ist möglich, eine Welt ohne Krieg, Armut und Ausbeutung: davon ist die junge Jüdin Hertha Gordon, später Walcher, überzeugt, als sie sich in den 1910er-Jahren den Sozialisten anschließt und in den Kampf stürzt. Hautnah erlebt sie den großen Traum von der Revolution, aber auch das Scheitern und schmerzhafte Ende der Illusionen mit. Die Geschichte ihres Jahrhundertlebens ist das Panorama einer Epoche. Mitreißend erzählt Regina Scheer von einer außergewöhnlichen Frau in unruhigen Zeitläuften, von existenziellen Auseinandersetzungen unter Gleichgesinnten in der Weimarer Demokratie, vom Widerstand gegen die Nationalsozialisten, von einer dramatischen Flucht über Marseille in die USA, vom Exil in New York und von der Hoffnung auf den Aufbau eines anderen Deutschland nach dem Krieg. Regina Scheer kannte Hertha Walcher (1894¿1990) seit ihrer Kindheit und führte über viele Jahre Gespräche mit ihr. Sie bietet einen außergewöhnlichen, sehr privaten Blick auf eine beeindruckende Frau, die klandestin nach Moskau reiste, um Dokumente zu überbringen, und dort Lenin und Stalin begegnete; die Spezialistin in der Herstellung von Geheimtinte war, deren Weggefährten Rosa Luxemburg, Clara Zetkin, Wilhelm Pieck, Bertolt Brecht, Willy Brandt hießen. Voller Empathie erzählt Scheer von einem entbehrungsreichen Leben im Dienst einer großen Idee, von unzerstörbarer Hoffnung, von Verbundenheit und Hilfsbereitschaft, aber auch von erbittertem Streit unter Menschen, die doch das gleiche Ziel verfolgen. »Mit "Bittere Brunnen" zeichnet Regina Scheer das außergewöhnliche wie exemplarische Leben von Hertha Gordon-Walcher nach und erzählt damit gleichzeitig eine Chronik der sozialistischen und feministischen Bewegungen im 20. Jahrhundert. "Bittere Brunnen" geht dabei weit über eine gewöhnliche Biographie hinaus: Meisterlich und transparent verwebt die Autorin historische Recherchen mit persönlichen Erinnerungen. Geholfen hat ihr dabei ihr meisterliches Gedächtnis, mit dem sie Stück für Stück eine Sammlung erstellte. Dieses erzählende Sachbuch steht für große Offenheit im Umgang mit Brüchen, Ungereimtheiten und Leerstellen unseres Wissens um Lebensläufe - und ist eine genaue Dokumentation politischer Zusammenhänge, deren Spuren die Gegenwart prägen.« (Begründung der Jury zum Preis der Lepziger Buchmesse 2023) Ausstattung: mit Bildteil , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230412, Produktform: Leinen, Autoren: Scheer, Regina, Seitenzahl/Blattzahl: 704, Abbildungen: mit Bildteil, Keyword: 160 jahre spd; 2023; bertolt brecht; bestseller; bestsellerliste; biografie; biographien; buch; bücher; clara zetkin; ddr; die linke; exil; geschichte; jubiläum spd; kapitalismuskritik; kommunismus; menschenrechte; neuerscheinung; preis der leipziger buchmesse; rosa luxemburg; sahra wagenknecht; soziale gerechtigkeit; sozialismus; spd; spiegel bestseller; spiegel-bestseller; spiegelbestseller; transatlantic; untergrund; utopien; varian fry; willy brandt, Fachschema: Bewegung (politisch)~Linke (politisch)~Preis der Leipziger Buchmesse 2023 / Nominierungen Sachbuch - Essayistik~Preis der Leipziger Buchmesse 2023 / Preisträger*in Sachbuch - Essayistik~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Biografien: allgemein~Revolutionäre Gruppen und Bewegungen~Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Region: Deutschland, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Penguin Verlag, Verlag: Penguin Verlag, Verlag: Penguin, Länge: 219, Breite: 150, Höhe: 58, Gewicht: 950, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783641280512, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
-
Sind bittere Auberginen giftig?
Sind bittere Auberginen giftig? Bittere Auberginen enthalten Solanin, ein giftiger Stoff, der bei hohen Konzentrationen gesundheitsschädlich sein kann. Es wird empfohlen, bittere Auberginen nicht roh zu verzehren, da das Solanin durch Kochen abgebaut wird. Wenn eine Aubergine bitter schmeckt, sollte sie daher vor dem Verzehr gekocht oder gebraten werden, um mögliche gesundheitliche Risiken zu minimieren. Es ist ratsam, beim Einkauf von Auberginen auf frische und reife Exemplare zu achten, um das Risiko von Bitterkeit zu reduzieren.
-
Wie giftig sind bittere Zucchini?
Wie giftig sind bittere Zucchini? Bittere Zucchini enthalten einen natürlichen Giftstoff namens Cucurbitacin, der bei übermäßigem Verzehr gesundheitsschädlich sein kann. Die Menge an Cucurbitacin variiert je nach Zucchinisorte und Anbaubedingungen. Symptome einer Cucurbitacin-Vergiftung können Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall sein. Es wird empfohlen, bittere Zucchini zu vermeiden und stattdessen auf frische, süße Zucchini zurückzugreifen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Wenn Sie den Verdacht haben, bittere Zucchini gegessen zu haben und Symptome auftreten, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.
-
Sind bittere Gurken gefährlich?
Sind bittere Gurken gefährlich? Bittere Gurken enthalten in der Regel Cucurbitacine, natürliche Giftstoffe, die bei übermäßigem Verzehr gesundheitsschädlich sein können. Diese Giftstoffe können zu Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen. Es wird empfohlen, bittere Gurken zu vermeiden und stattdessen auf Gurken ohne Bitterstoffe zurückzugreifen. Wenn man versehentlich eine bittere Gurke isst, sollte man sie sofort ausspucken und keine weiteren davon verzehren. Es ist wichtig, auf die Qualität und den Geschmack von Gurken zu achten, um mögliche gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
-
Sind bittere schmorgurken giftig?
Sind bittere Schmorgurken giftig? Bittere Schmorgurken enthalten Bitterstoffe wie Cucurbitacin, die in großen Mengen giftig sein können. Diese Bitterstoffe können zu Magenbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen führen. Es wird empfohlen, bittere Schmorgurken nicht roh zu verzehren, sondern sie vor dem Kochen zu schälen und zu entkernen, um das Risiko einer Vergiftung zu verringern. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Schmorgurken frisch und von guter Qualität sind, um das Risiko von Bitterkeit und Giftigkeit zu minimieren. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, auf den Verzehr von bitteren Schmorgurken zu verzichten und stattdessen auf andere Gemüsesorten zurückzugreifen.
Ähnliche Suchbegriffe für Bittere Tränen:
-
Tränen der Erinnerung
Taeko Okajima, eine 27-jährige Büroangestellte aus Tokio, macht Urlaub auf dem Lande. Sie verbringt ihre Ferien auf dem Bauernhof von Verwandten ihres Schwagers. Auf dem Weg dorthin denkt sie zurück an die Zeit, als sie zehn Jahre alt war. In Rückblenden erinnert sich Taeko (mit der deutschen Stimme von Angela Wiederhut, japanisch von Miki Imai) an ihr Leben als junges Schulmädchen und die Ereignisse, die ihr Leben geprägt haben. Gleichzeitig sehnt sich Taeko danach, ihren eintönigen Alltag in Tokio hinter sich zu lassen. Auf dem Bauernhof ihrer Verwandten fühlt sie sich zu einem zurückhaltenden jungen Bauern hingezogen. Während die Geschichte zwischen den beiden Handlungssträngen hin und her springt, entfaltet sich ein gefühlvoll aufgebauter Dialog mit der Vergangenheit... Vor dem Hintergrund liebevoll eingefangener, wunderbarer Aufnahmen des ländlichen Japan, ist der Anime-Klassiker 'Tränen der Erinnerung' (1991) von Isao Takahata sowohl die Geschichte einer Reise zu sich selbst als auch ein Kommentar zu gewissen Dingen, die im alles beherrschenden Streben der Menschen nach Fortschritt und Wohlstand verloren gegangen sind.
Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 € -
Mascara Tränen (DVD)
Zu diesem Film ist keine Beschreibung vorhanden.
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Hassaine, Lilia: Bittere Sonne
Bittere Sonne , Saïd wird Ende der fünfziger Jahre in einem Bergdorf in Algerien für die damals florierende Autoindustrie in Frankreich angeworben. Nach fünf entbehrungsreichen Jahren kann er die Familie in seine Sozialwohnung in einem Vorort von Paris kommen lassen. Nadscha und ihre drei Töchter reisen voller Freude und Zuversicht in die neue Welt. Saïds älterer Bruder Kader war bereits mit Ève, einer Französin aus bürgerlicher Familie, verheiratet. Nachdem Nadscha nochmals schwanger geworden ist, beschließen sie und Saïd, das Baby Kader und Ève zu überlassen, da diese keine Kinder bekommen können. Doch unerwartet bringt Nadscha Zwillinge zur Welt. So werden Ève und Kader zu Daniels Eltern, während Amir bei Nadscha und Saïd aufwächst. Dass sie Brüder sind, bleibt ein streng gehütetes Familiengeheimnis. Lilia Hassaine lässt in einem facettenreichen Panoptikum ein lebendiges, sensibel gezeichnetes Bild über das Zusammenleben in den heute problembehafteten Banlieues von Paris während der fünfziger bis Ende der achtziger Jahre entstehen und zeichnet berührende Porträts der starken Mütter und ihrer selbstbewussten Töchter, die in der neuen Heimat ihre Träume zu verwirklichen suchen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Bittere Wasser (Pruschmann, Tina)
Bittere Wasser , Ida ist ein Zirkuskind, ihre Eltern sind Stars im DDR-Staatszirkus, die Mutter am Trapez, der Vater als Elefantendompteur, es gibt sogar eine Briefmarke mit seinem Bild. Zur Einschulung wird das Mädchen nach Tann ins Erzgebirge verschickt, zur Oma, in deren Kneipe die Männer vom Uranbergwerk ihre Extrazuteilungen versaufen, ehe sie früh an radioaktiver Vergiftung, der Schneeberger Krankheit verrecken. Nach der Wende wird die Mine geschlossen, der Zirkus an einen westdeutschen Investor verscherbelt. Die Ehe der Eltern scheitert an Stasigeschichten. Idas Vater hockt in seinem Zirkuswohnwagen im Garten der Großmutter und säuft. Sie selbst folgt der Elefantendame Hollerbusch, die an den Zoo von Kyjiw verkauft wurde ... Der Roman einer Familie und der einer Stadt, die immer eine andere war, in einem Land, das es nicht mehr gibt. Tina Pruschmann erzählt davon wirklichkeitssatt und realitätsnah, und doch klingt die Geschichte von den Bergleuten und Zirkusmenschen immer wieder wie ein schönes und düsteres Märchen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221115, Produktform: Leinen, Autoren: Pruschmann, Tina, Seitenzahl/Blattzahl: 284, Keyword: Aufwachsen als Zirkuskind; Bergbau; Coming of age; DDR; Erzgebirge; Familie; Familienroman; Generationenroman; Stasi; Tschernobyl; Uranbergbau; Wenderoman; Zirkus; Zirkusfamilie, Fachschema: Sachsen~Sachsen / Roman, Erzählung~DDR / Roman, Erzählung~Generationenromane - Familiensagas, Fachkategorie: Generationenromane, Familiensagas~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Adoleszenz~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Liebe und Beziehungen~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, Region: Sachsen~Ostdeutschland, DDR, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Länge: 211, Breite: 132, Höhe: 30, Gewicht: 370, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783644014428, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2751083
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist das bittere Olivenöl schlecht?
Nein, bitteres Olivenöl ist nicht unbedingt schlecht. Es kann verschiedene Gründe für die Bitterkeit geben, wie zum Beispiel die Verwendung von unreifen Oliven oder bestimmten Olivensorten. Einige Menschen mögen den bitteren Geschmack, während andere ihn weniger mögen. Es hängt also von persönlichen Vorlieben ab.
-
Wie isst man bittere Aprikosenkerne?
Wie isst man bittere Aprikosenkerne? Bittere Aprikosenkerne sollten nicht roh gegessen werden, da sie giftige Substanzen enthalten können. Es wird empfohlen, die Kerne zu rösten oder zu kochen, um die Bitterkeit zu reduzieren und die giftigen Verbindungen zu neutralisieren. Man kann die gerösteten oder gekochten Kerne dann zerkleinern und als Zutat in verschiedenen Gerichten verwenden. Es ist wichtig, die empfohlene Menge nicht zu überschreiten, da eine übermäßige Aufnahme von bitteren Aprikosenkernen gesundheitsschädlich sein kann. Bevor man bittere Aprikosenkerne konsumiert, sollte man sich über die richtige Zubereitung und Dosierung informieren.
-
Kann man leicht bittere Gurken essen?
Kann man leicht bittere Gurken essen? Bittere Gurken sind in der Regel nicht angenehm im Geschmack und können sogar gesundheitsschädlich sein, da sie Bitterstoffe enthalten, die giftig sein können. Es wird empfohlen, bittere Gurken nicht zu essen, da sie möglicherweise nicht mehr frisch sind oder falsch gelagert wurden. Es ist wichtig, Gurken vor dem Verzehr zu probieren, um sicherzustellen, dass sie frisch und nicht bitter sind. Wenn Gurken bitter schmecken, ist es ratsam, sie nicht zu essen und stattdessen zu entsorgen.
-
Kann man eine bittere Gurke essen?
Kann man eine bittere Gurke essen? Bittere Gurken enthalten einen höheren Anteil an Cucurbitacin, einem natürlichen Bitterstoff, der normalerweise in geringen Mengen vorkommt. Der Verzehr von zu vielen bitteren Gurken kann zu Magenbeschwerden führen. Es wird empfohlen, bittere Gurken nicht roh zu essen, sondern sie zu kochen oder einzulegen, um den Bitterstoff zu reduzieren. Es ist wichtig, auf die Qualität der Gurken zu achten und sie vor dem Verzehr zu probieren, um sicherzustellen, dass sie nicht zu bitter sind. Letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung, ob man eine bittere Gurke essen möchte, aber Vorsicht ist geboten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.